u9
U9 beendet BEV-Saison als Tabellenerster mit makellosem Finale
Der letzte BEV-Spieltag der Saison bescherte unserer U9 nochmals mehrere Höhepunkte – begonnen mit dem Ambiente: das offene Stadion in Ottobrunn bot bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und eitel Sonnenschein ein „Winter Game Feeling“ für alle Beteiligten. Dass das Eis mit fortschreitender Dauer an manchen Stellen sehr weich bis flüssig wurde, brachte eine neue Komponente ins Spiel, die unsere Rats so zwar noch nicht kannten, am Ende jedoch wahrlich meisterten.
Zu Beginn ging es gegen die Gastgeber aus Ottobrunn und während der ersten 10 Minuten konnte sich keines der beiden Teams größere Chancen erspielen. Doch dann schlugen die Rats zu: Titus Meisinger steckte den Puck mit purem Willen an drei Gegnern vorbei zu Rafael Serr, der dem Ottobrunner Goalie keine Chance ließ. Es dauerte nicht lange, bis die Rats erneut trafen – es war unsere Verstärkung aus der U7, Eliah Gündera Perez, der nach einem Abpraller goldrichtig stand. Das sollte nicht der letzte Treffer an diesem Tag aus dem „blauen Block“ gewesen sein, der neben erwähnter Verstärkung aus der U7 auch mit drei Zwillingen ausgestattet war – vielleicht ein Geheimrezept für die Zukunft? Doch dazu später.
Zunächst bleibt festzuhalten, dass sich in dieser Phase die Torhüter auf beiden Seiten mit tollen Paraden auszeichnen konnten und vorerst weitere Treffer verhinderten. Doch dabei blieb es nicht bis zum Ende: Ottobrunn konnte Leopold Bittner im Tor der Rats einmal bezwingen, den Rats gelangen weitere Treffer durch Elia Gündera Perez und Titouan Degroote, die den jubelnden Geretsriedern den Sieg endgültig sicherten.
Im zweiten Spiel standen die Starbulls Rosenheim als Gegner auf dem Eis und es wurde eine verdammt enge Kiste, in der die Gefühlswelt der Rats-Anhänger entlang Verzweiflung, ungläubigem Staunen und purer Freude Achterbahn fuhr.
Gleich zu Beginn legten die Rats los wie die Feuerwehr und drückten die Starbulls vor ihr eigenes Tor. Während es nicht gelang, diesen Druck in etwas Zählbares auf der Anzeigetafel zu verwerten, traf Rosenheim beim ersten Versuch mit einem fulminanten Kracher unter die Latte. Doch die Rats hatten ja ihren blauen Block dabei: Jonah Kunz, einer der erwähnten Zwillinge, traf sehenswert in den Winkel und zeigte somit seinen Mannschaftskollegen, dass man die Wand im Tor der Rosenheimer durchaus bezwingen kann. Die Rats versuchten es, erspielten sich Chance um Chance, doch erneut trafen stattdessen die Rosenheimer nach einem Turnover. So war es 12 Minuten vor Schluss erneut Jonah Kunz, der seinen Teamkollegen demonstrierte wie es geht und die Spannung hochhielt. Viele weitere Möglichkeiten bleiben erfolglos, bis Paul Köberle sein Herz in beide Hände nahm, erfolgreich Slalom fuhr und die Scheibe am Goalie vorbei ins Netz legte. Mitten in den Jubel der Geretsrieder Anhänger krachte im Gegenzug jedoch der Ausgleich und so langsam aber sicher stellten sich alle drauf ein, dass dieses sehr unterhaltsame Spiel ohne Sieger enden könnte.
Doch da war ja noch der blaue Block, dem im letzten Wechsel, eine halbe Minute vor Schluss, das Kunststück gelang, erneut zu treffen. Eliah Gündera Perez durfte sich erneut verdientermaßen feiern lassen und die Rats einmal ordentlich durchatmen, bevor es im letzten Spiel gegen Bad Tölz ging.
Die Tölzer Löwen waren ein treuer Begleiter der Rats in dieser Saison, denn sie waren uns sowohl in der Vorrunde als auch in der Rückrunde in die Gruppe gelost worden. Mit einer Ausnahme waren alle Spiele enorm eng und so stellten sich alle auf eine weitere Partie zum Nägelkauen ein. Doch heute sollte es eine zweite Ausnahme geben. Was den Rats gegen Rosenheim nicht gelang, war gegen Tölz auf einmal kein Problem mehr: die Scheiben fanden ihren Weg ins Tölzer Netz, erstmals bereits nach 10 Sekunden durch einen trockenen Schuss von Vitus Kanzler. Rafael Serr, erneut Vitus Kanzler und Jonah Kunz sowie Daniel Spengler durften sich im weiteren Verlauf in die Liste der Torschützen eintragen, während Leopold Bittner im Tor der Rats einen Shutout feierte, mit dem er seine tolle Leistung in den drei Spielen heute krönte.
Was gibt es Schöneres, als die Saison am letzten Spieltag mit einer positiven Bilanz gegen alle gegnerischen Mannschaften abzuschließen und so feierten sich die Rats am Ende in der Kabine verdient und lautstark selbst, bevor sie ein wenig die ganze Saison Revue passieren ließen. Dieser Rückblick brachte Aussagen wie „Daumen hoch“ oder etwas wortreicher „Tolle Spiele, das war schwer und anstrengend – aber es ist sehr schade, dass das jetzt erst mal vorbei ist“ von unseren Spielerinnen und Spielern hervor.
Auch unser Trainer-Duo blickte stolz und zufrieden zurück auf das, was die Kinder in dieser BEV-Saison geleistet haben. Als Erfolgsfaktoren nannten Max und Andi die gute Stimmung und das spürbar große Vertrauen zwischen Eltern, Kinder und Trainer sowie die riesige Freude, mit der Kinder und auch sie selbst die ganze Saison über bei der Sache waren. Neben den individuellen Entwicklungen, die einige große Überraschungen boten, betonte Max Meisinger das ausgeprägte Spielverständnis und das Zusammenspiel, das sich mit der Zeit über alle vier Blöcke hinweg entwickelt hat: „Andi und ich haben viel überlegt, wie wir den Kindern Spielprinzipien verständlich vermitteln können ohne sie auf Positionen zu beschränken, um damit Spielwitz und Kreativität zu fördern. Spielverständnis kommt nicht von allein und im U9-/U11-Bereich wird hierfür ein wichtiger Grundstein gelegt. Wir haben deshalb immer wieder fokussiert und z.B. unsere Kabinenansprachen sehr prägnant gehalten. Ich bin davon überzeugt, dass jede Ansprache, die länger als vier Minuten dauert, nicht kindgerecht ist. Und im Mittelpunkt stehen immer das Kind und seine Freude am Spiel.“
Doch ganz ist es ja noch nicht vorbei. Bevor das Eis unseren Rats endgültig unter den Schlittschuhen weggetaut wird, stehen bis Ende März noch Turniere in Bad Tölz, Peissenberg und Deggendorf an. Das wird sicher mehr als nur ein gemütlicher Abschluss dieser fantastischen Saison …